Intensive Messetage liegen hinter uns und bewiesen einmal mehr, welch herausragenden Stellenwert die führende Fachmesse mit dem breitesten Angebot für Expertinnen und Experten in der Restaurierung und Denkmalpflege in Europa hat.
Speedheater® Aluminium-Hitzeschutzgewebe, 50 x 10 cm
Aluminiumbeschichtetes Glasfasergewebe, das unerwünschte Wärme während der IR-Erwärmung ableitet.
Perfekt für den Einsatz bei der Fensterbearbeitung, bei der es das Glas effektiv vor Überhitzung schützt. Zudem eignet es sich ideal zum Schutz von Leisten, Wänden, Böden und Decken, wenn Farbe entfernt oder andere Renovierungsarbeiten durchgeführt werden. Das Gewebe leitet die Wärme effizient ab, verringert das Risiko von Schäden und schützt Oberflächen, die in der Nähe des Arbeitsbereichs nicht erhitzt werden sollten.
- Material: Aluminiumbeschichtetes Glasfasergewebe, doppelt gefaltet (genäht)
- Maße: 50 x 10 cm
- Gewicht: 0,45 kg
- Flexibel und faltbar
- Strapazierfähig und langlebig
Allgemeine Informationen zu den Speedheater®-Sets
Das innovative Speedheater®-System entfernt schonend und mit wenig Aufwand Farbe und Kitt auf unterschiedlichsten Holzobjekten.
Die Geräteauswahl der Speedheater®-Systeme umfasst ein Standard-Modell für den universellen Einsatz, ein Geräte-Set speziell für die Farbentfernung bei Fenstern und eine Komplettlösung für die professionelle Anwendung auf großformatigen Holzoberflächen. Ergänzend bietet Speedheater® Werkzeuge für die schonende und effektive Oberflächenbehandlung an.
Farbentfernung mit dem Speedheater®
Die Infrarot-Strahlung und Wärme erweicht die Farben schnell und effektiv. Farben und Lacke können anschließend in Sekundenschnelle leicht von der behandelten Oberfläche mit einem Schaber entfernt werden. Das Risiko, das Holz dabei zu beschädigen minimiert sich.
Sehen Sie selbst:
Produkteigenschaften:
- Effizient: löst alle Farbschichten auf einmal
- Rationell: erweicht gleichzeitig alten Kitt
- Kräfteschonend: Farbe und Kitt einfach abschaben - schnell, leise und staubfrei
- Oberflächenschonend: kein Substanzverlust, da kein Schleifen oder Sandstrahlen notwendig ist
- Nebeneffekt: bekämpft Schimmel und Pilz durch Wärme
- Niedrige Arbeitstemperatur: energiesparend, verminderte Unfallgefahr. Das Werkstück verzieht und versengt nicht.
- Arbeitsschutz: keine Bleidämpfe, da die Arbeitstemperatur bei höchstens 175 °C liegt
- Weiterverarbeitung: optimale Holzfeuchte von nur 5 bis 8 %, glatte Oberfläche. Werkstück kann ohne Anschleifen sofort grundiert werden.