Deffner & Johann

Ottosson Schwedische Leinölfarben

Ottosson Leinölfarbe enthält ausschließlich Leinöl und traditionelle Pigmente.

Die 1989 gegründete Ottosson Färgmakeri AB ist heute weltweit führend in Know-how, Entwicklung und Produktion von hochwertigen, reinen Leinölfarben. Die geographische Lage und die Bodenbescha‘ffenheit Südschwedens sind essenziell für die Qualität des Leinöls mit seinen besonderen Eigenscha†ften.

Der Flachs als Rohstoff für Ottosson Leinöl wird in Südschweden angebaut und gepresst. Die Kontakte zu den örtlichen Herstellerbetrieben sind direkt und existieren zum Teil schon seit vielen Jahren. So wird sichergestellt, dass nur Leinöl bester Qualität und ohne unerwünschte Zusatzstoffe Verwendung findet.
Das Pressen der Leinsamen ohne vorherige Erwärmung führt zwar zu einer geringeren Ausbeute, ergibt aber ein klareres und reineres Produkt. Dieses rohe Leinöl hat eine geringere Oberflächenspannung als Wasser und somit ein unerreichtes Eindringvermögen. Es konserviert seinen Untergrund, schützt Holz vor Fäule, Putz vor dem Abbröckeln und Eisen vor Rost. Ottosson Leinöl roh eignet sich daher besonders als Grundierung für Holz im Außenbereich und als Verdünner für Leinölfarbe beim Erstanstrich. Das rohe Leinöl ist ebenfalls Basis für Ottosson Künstler Leinölfarben.

Um die Trocknungszeit zu verkürzen, wendet Ottosson auch heute noch die historische Technik des Kochens an. Das Leinöl wird auf ca. 140 °C erhitzt und mit Sauerstoff und Metallsalzen versetzt. Das gekochte Leinöl ist etwas dickflüssiger und verfügt neben der schnelleren Trocknung über hervorragende Haftungs- und Eindringeigenschaften. Es wird als Bindemittel für Ottosson Leinölfarben verwendet. Für besondere Anforderungen veredelt Ottosson das rohe Leinöl aufwändig, indem es in einer eigens entwickelten Anlage im Freien über mehrere Monate natürlichem Sonnenlicht und Sauerstoff ausgesetzt wird. Das so gewonnene sonnenoxydierte, gebleichte Leinöl (Standöl nach historischem Verfahren) ist von einzigartiger Qualität und kann als Zusatz für den Schlussanstrich im Außenbereich genutzt werden, um Glanz, Fließvermögen, Trocknungseigenschaften und Haltbarkeit zu verbessern.

Die Firma Ottosson hat über Jahrhunderte bewährte, traditionelle Verfahren recherchiert und für die Farbfertigung wiederentdeckt. Auf traditionelle Weise und mit viel Handarbeit hergestellt, haben Ottosson Leinölfarben einen echten historischen Bezug und heute eine breite Akzeptanz in Denkmalpflege und Restaurierung erfahren.

Ottosson Leinölfarbe enthält ausschließlich gekochtes Leinöl mit hochwertigen Pigmenten und ist für nahezu jeden Untergrund im Innen- und Außenbereich, z. B. Holz, Putz, Stein und Metall, geeignet.

Folgende Eigenscha†ften zeichnen die Ottosson Leinölfarbe aus:

  • Kostengünstig: pro Liter Farbe kann bis zu dreimal mehr Fläche als bei wasserbasierten Anstrichen abgedeckt werden.
  • Sehr gute Alterungseigenscha†ften und Haltbarkeit: aufgrund der geringen Molekülgröße dringt die Farbe tiefer in Materialien ein.
  • Unempfindlich gegen Frost, Trockengehalt von 100ž %.
  • Ottosson Leinölfarben enthalten keine Kunststo‘ffe und geben somit kein Mikroplastik ab.

Ottosson Schwedische Leinölfarben bewähren sich seit langem als natürliches und historisches Anstrichsystem und stellen eine umweltbewusste Alternative zu wasser- oder lösemittelbasierten Farben dar.

Warum Sie gerade Ottosson Schwedische Leinölfarbe verwenden sollten?

Weitere Hintergrundinformationen, Anleitungs-Videos zu Verarbeitung und Pflege sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele finden Sie auf unserem D&J YouTube-Kanal.

Den Leitfaden zur Anwendung von Ottosson Leinölfarben können Sie sich hier runterladen.

Ottosson Schwedische Leinölfarben

Artikel 1-10 von 78

Absteigend sortieren

Artikel 1-10 von 78

Absteigend sortieren
© Deffner & Johann GmbH