Das neuartige MS3 ist der Nachfolger von MS2A und wurde von CSIRO (Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation) in Zusammenarbeit mit führenden Museen in Australien und Europa entwickelt. Hierzu äußert Carl Villis, Senior Conservator of Paintings bei der National Gallery of Victoria (NGV): „MS3 ist klarer und konsistenter in seinem Erscheinungsbild als das frühere Harz, was ein direktes Ergebnis des von den Wissenschaftlern des CSIRO angewandten fließchemischen Verfahrens ist.“
MS3 Spezialharz für Gemäldefirnisse 1 kg
MS3 ist ein synthetisches Firnismaterial der neuesten Generation, das für Anwendungen im Bereich der Restaurierung und Denkmalpflege entwickelt wurde.
Gegenüber dem Vorgänger MS2A wurden die Klarheit der Farbgebung und die Benetzung der Oberflächen verbessert. Mit MS3 wurde die chemische Zusammensetzung von MS2A sorgfältig nachgebildet. Hierbei wurde auf eine nachhaltige und zugleich fortschrittliche Produktionstechnologie, genannt „Flow Chemistry“, gesetzt.
Dieses neuartige Cyclohexanonharz wird dem Anspruch an Reversibilität für Restauratoren und Kunstgegenstände, ebenso wie dem europäischen Standard für die Erhaltung des kulturellen Erbes gerecht. Zudem werden die Eigenschaften von MS3 von dem europäischen Komitee für Normung (CEN) empfohlen.
MS3 wurde von CSIRO (Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation) in Zusammenarbeit mit führenden Museen in Australien und Europa entwickelt.