Otterbein Historischer Mauer- und Fugenmörtel MG IIa, grob, 25 kg
HISTOCAL®
Otterbein MG IIa Mörtelgruppe / mortar group: M 5, EN 998-2, NM IIa, DIN V 18580.
Grobe Körnung / grain size coarse: 0 - 4 mm.
Auf Basis von natürlichem hydraulischen Kalk. Zum Vermauern und Verfugen von historischem Mauerwerk.
Zusammensetzung
Otterbein HMF - MG IIa besteht aus natürlich hydraulischem Kalk NHL 5 nach EN 459-1, sulfatbeständigem Zement nach DIN 1164 und kornabgestuften Kalkbrechsanden.
Eigenschaften
- Sieblinie nach historischen Befunden
- frei von synthetischen Additiven
- frostbeständig
- hohes natürliches Wasserrückhaltevermögen
- sehr gute Flankenhaftung
- diffusionsoffen
- spannungsarmer Erhärtungsverlauf
Anwendung
Zum Vermauern und Verfugen von historischem Mauerwerk (z. B. Natursteine, Ziegel).
Untergrund
Der Untergrund muss trocken, sauber und frei von lose anhaftenden Teilen sein. Saugendes Mauerwerk ausreichend vornässen.
Verarbeitung
Mit allen gängigen Mörtelmischern (Durchlaufmischer, Freifallmischer, Quirl) anzumischen und von Hand zu verarbeiten. Auf gleichmäßige und richtige Einstellung der Konsistenz (gut erdfeucht bis plastisch) achten.
Neuerstellung von Mauerwerk: Zum gleichzeitigen Mauern und Verfugen.
Nachträgliches Verfugen zur Sanierung von Mauerwerk im Bestand:
Fugen auskratzen und reinigen.
Arbeitsweise nach DIN:
1. Arbeitsgang: erst Stoßfuge, dann Lagerfuge
2. Arbeitsgang: erst Lagerfuge, dann Stoßfuge
Fugenbearbeitung durch Glattstrich, Besenstrich oder Sandstrahlen.
Nachbehandlung
Frischen Mörtel bis zu ausreichender Erhärtung vor frühzeitiger Austrocknung durch Sonneneinstrahlung und Zugluft schützen (z. B. durch Abhängen mit feuchtzuhaltenden Jutebahnen oder Besprühen mit Nebeldüsen). Der Mörtel ist bis zu ausreichender Erhärtung vor Frosteinwirkung zu schützen!
Besondere Hinweise
Die Luft- und Oberflächentemperatur muss während der Verarbeitung mindestens 5 °C betragen. Otterbein HMF - MG IIa darf nur im Originalzustand ohne Beimischungen verwendet werden.
Lagerung
Trocken, möglichst auf Holzrosten und vor Zugluft geschützt. Die Lagerzeit soll 6 Monate nicht überschreiten.
Technische Daten
Mörtelgruppe: M 5 nach EN 998-2 NMIIa nach DIN V 18580
Körnung: 0 - 1,6 mm bzw. 0 - 4 mm
Festmörtelrohdichte: ca.1,65 kg/dm³
Druckfestigkeit 28 Tage: ca. 5 N/mm²
Biegezugfestigkeit 28 Tage: ca. 2,0 N/mm²
E-Modul: ca. 7,5 kN/mm²
Sicherheitshinweise
Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen.